Die Krabbelkäfer
Die Krabbelkäfer

Die KRabbelkäfer

Unsere Großpflegestelle "Die Krabbelkäfer" befindet sich im Außenbereich von Telgte in der Bockhorner Heide 44.

 

Uns steht eine eigens dafür umgebaute ehemalige Stallung zur Verfügung. Diese beinhaltet das ca. 60m2 große Spielzimmer, eine Küchenzeile & ein Badezimmer. Unser gemeinsames Frühstück und Mittagessen nehmen wir im ebenfalls angeschlossenen Speisezimmer ein, welches zwischen den Mahlzeiten auch als Kreativraum genutzt wird.

 

Die Kinder können sich auf dem hofeigenen Spielplatz mit Schaukeln, Sandkasten, Spielhaus, Rutschen, Trampolin und vielen Fahrzeugen austoben.

 

Wir besitzen Hühner und eine Katze.

Die Tiere können von den Kindern besucht, gestreichelt und gefüttert werden.

 

In unmittelbarer Nähe befindet sich ein großes Waldgebiet, das wir mit dem Kindercar gut erreichen können. Aber auch Ausflüge in die Stadt sind von der Entfernung her machbar.

Wir Bieten

Räumlichkeiten

  • Ein großzügig gestaltetes Spielzimmer

 

  • Speisezimmer für gemeinsame Mahlzeiten wie das Frühstück & Mittagessen

 

  • Großer Spielplatz mit vielen Kinderfahrzeugen in ländlicher Umgebung

 

Spiel, Spaß & Kreativität

  • Rollen- und Gesellschaftsspiele

 

  • Kreis- und Bewegungsspiele

 

  • Experimentieren mit verschiedenen Materialien

 

  • Altersentsprechende Bastelangebote

 

  • Freies Spiel

 

  • Gemeinsame Stuhlkreise

 

  • Kontakt zu unseren Tieren

Ausflüge

  • Ausflüge mit dem Kindercar in der nahen Umgebung

 

  • Waldwochen

 

  • Gemeinsame Feste (zB. Sankt-Martinsfest)

Die Eingewöhnung

Für die meisten Kinder in diesem Alter ist der Besuch einer Kindergruppe der erste Schritt weg von den Eltern hin zu neuen Spielkontakten mit Gleichaltrigen.

Die kleine, überschaubare Gruppe bietet einen geschützten Raum, um neue Kontakte und Eindrücke außerhalb der gewohnten Familie zu gewinnen.

 

Für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder ist dieses ein wichtiger, doch auch gewaltiger Schritt. Daher ist es uns besonders wichtig, dass die Kinder Zutrauen gewinnen und sich bei uns in einer familiären Atmosphäre sicher und geborgen fühlen können.

 

Um den Einstieg in die Gruppe zu erleichtern, werden die Kinder nach und nach aufgenommen. Wir haben für alle ausreichend Zeit und können uns auf die Bedürfnisse der Kinder einstellen. Die Ablösung von den Eltern verläuft in jedem Fall unterschiedlich. Die Kinder werden auf diesem Weg ganz individuell begleitet. In jedem Fall sollte die Mutter oder der Vater in den ersten Tagen genügend Zeit haben und bleiben. Wenn das Kind Vertrauen gefaßt und eine Bindung zu uns aufgebaut hat, beginnt der Ablösungsprozeß, der auch dann bei jedem Kind unterschiedlich verlaufen wird.

 

Im Vorfeld dürfen uns alle Eltern gern besuchen, um sich ein Bild von uns und unserer Arbeit machen zu können. Zusätzlich bieten wir einen Infoabend für die Eltern und einen Schnuppernachmittag für Eltern und Kinder an, bevor das Betreuungsverhältnis beginnt.

 

Druckversion | Sitemap
© Sabine Erfmann